Im Baubetrieb ist die Auswärtsbeschäftigung für Ihre Arbeitnehmer nicht die Ausnahme sondern die Regel. Um hier einen Ausgleich für die Mehraufwendungen zu schaffen, sind die Mindestansprüche tariflich geregelt. Allerdings stimmen die tariflichen Vorgaben nicht mit den gesetzlichen Bestimmungen überein. Erfahren Sie in unserer Schulung alles Notwendige für Ihre Abrechnungspraxis zu den tariflichen Regelungen gemäß § 7 BRTV und den gesetzlichen Maßgaben. Geeignet für alle am Thema Interessierten, unabhängig von der im Betrieb eingesetzten Software.
INHALTE
- Tarifliche Bestimmungen zur Auswärtsbeschäftigung
- Erläuterungen der steuerlichen Begriffe „Erste Tätigkeitsstätte“ und „dauerhafte Zuordnung“
- Reisekosten und deren Nachweispflicht
- Gesetzliche Anspruchsregelungen bei Auswärtstätigkeit mit/ohne tägliche(r) Heimfahrt,
wie z. B. Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtung und Berücksichtigung von Mahlzeiten etc. - Wissenstest zur eigenen Kontrolle
ART DES KURSES
Fach-Online-Schulung
ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN
Kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat
KURSDAUER
0,75 Stunden
Zugriffsdauer 30 Tage nach Anmeldung zur Lerneinheit in der Lernwelt der BRZ-Akademie
TEILNEHMERKREIS
Personalverantwortliche und Sachbearbeitende, die sich in die Thematik der Auswärtsbeschäftigung erstmals einarbeiten oder ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen.
KURSZIEL
Die Online-Schulung gibt einen kompakten Einblick in ein komplexes Thema, erklärt die Grundlagen und betrachtet die Lohnnebenkosten aus Sicht der Steuerpflicht.