Fach-Online-Schulung

Sortieren nach:
Fach-Online-Schulung: Arbeitszeiten im Baugewerbe

Arbeitszeiten im Baugewerbe – gesetzliche Regelungen und tarifliche Gestaltungsmöglichkeiten

80,00 €
Die Regelungen zur Arbeitszeit sind ein wesentlicher Aspekt bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bietet der Tarifvertrag Möglichkeiten, die Arbeitszeit den betrieblichen Erfordernissen anzupassen. Insbesondere die...
Fach-Online-Schulung: Auswärtsbeschäftigung im Baugewerbe

Auswärtsbeschäftigung im Baugewerbe – u. a. Neuregelung Wegezeitentschädigung

80,00 €
Gerade bei den im Baugewerbe oftmals weit entfernten Baustellen ist der Einsatz der Arbeitnehmer mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Durch die neuen Tarifregelungen u. a. zur Wegezeitentschädigung wurden die Leistungen...
Fach-Online-Schulung: Auszubildende im Baubetrieb

Auszubildende im Baubetrieb

80,00 €
Die Beschäftigung Auszubildender erfordert tiefgreifende Kenntnisse. Gerade im Baugewerbe sind von der Einstellung bis zur Übernahme als ausgelernter Mitarbeiter viele Besonderheiten zu beachten. In der Online-Schulung wird gezeigt, was ein...
Fach-Online-Schulung: Baulohn Grundlagen

Baulohn Grundlagen – inklusive Baulohn Fachbuch

750,00 €
Der Baulohn ist und bleibt eine der schwierigsten Entgeltabrechnungen überhaupt. Unsere neue Online-Schulung bietet fundiertes Wissen kompakt und gut strukturiert: Übungsaufgaben zur eigenen Lernkontrolle unterstützen Sie dabei, Ihr Know-how im...
Baulohn – Aktuelle Änderungen 2023/2024 inkl. abschließendem Web-Seminar

Baulohn – Aktuelle Änderungen 2023/2024 inkl. abschließendem Web-Seminar

390,00 €
Diese Online-Schulung bringt Sie auf den aktuellen Stand der Neuerungen im Baulohn. Da sich alle Änderungen auch in der BRZ-Software widerspiegeln, erläutert der Referent, worauf Sie zukünftig achten müssen. Ob...
Fach-Online-Schulung: Besondere Beschäftigungsverhältnisse abrechnen

Besondere Beschäftigungsverhältnisse abrechnen – Schüler, Praktikanten, Studenten, duale Studenten

80,00 €
Die Lohnabrechnung von Schülern, Praktikanten, Studenten und dualen Studenten im Baugewerbe erfordert besondere Kenntnisse. Wie sehen die Bestimmungen bei den unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen aus? Welcher Lohn ist zu zahlen? Wie ist...
Fach-Online-Schulung: Dachdeckerlohn Grundlagen

Dachdeckerlohn Grundlagen

390,00 €
Eine richtige Lohnabrechnung im Dachdeckerhandwerk setzt fundierte Kenntnisse des Tarifwerks sowie der gesetzliche Grundlagen voraus. Werden Sie zum Abrechnungsprofi durch unsere brandneue Online-Schulung! Kompaktes Wissen kombiniert mit Praxisbeispielen, Musterformularen und...
Fach-Online-Schulung: EFB - Einheitliche Formblätter Preis: Erläuterungen und Ausfüllhilfe

EFB - Einheitliche Formblätter Preis: Erläuterungen und Ausfüllhilfe

80,00 €
Das Ausfüllen der standardisierten Formblätter der öffentlichen Auftraggeber stellt viele Baubetriebe vor Probleme. Insbesondere gilt dies, wenn die eigene Preisbildung von der klassischen Zuschlagskalkulation abweicht. Mithilfe des Excel-Tools, das Ihnen...
Fach-Online-Schulung: Lesen und Verstehen der BRZ-Lohnabrechnung

Lesen und Verstehen der BRZ-Lohnabrechnung

80,00 €
Was bedeuten all die Zahlen und Angaben auf der Lohnabrechnung? Nicht selten müssen selbst Fachleute passen. Die Entgeltabrechnung im Bau enthält vielfältige Informationen. In der Online-Schulung erläutern wir die einzelnen...
Fach-Online-Schulung: Lesen und Verstehen der BRZ-Lohnabrechnung für Dachdecker

Lesen und Verstehen der BRZ-Lohnabrechnung für Dachdecker

80,00 €
Was bedeuten all die Zahlen und Angaben auf der Lohnabrechnung? Nicht selten müssen selbst Fachleute passen. Die Entgeltabrechnung im Dachdeckerhandwerk enthält vielfältige Informationen. In der Online-Schulung erläutern wir die einzelnen Felder...
Fach-Online-Schulung: Lohnkosten in der Angebotskalkulation – was muss ich berücksichtigen?

Lohnkosten in der Angebotskalkulation – was muss ich berücksichtigen?

80,00 €
Die exakte Kenntnis des Kalkulationslohns ist für die Kostenermittlung von besonderer Bedeutung. Ausgehend vom Mittellohn werden die Kostenelemente „Lohnzusatzkosten“, „Lohnnebenkosten“ und „Kleingeräte und Werkzeuge“ beleuchtet. Die Teilnehmer erhalten zur Hilfestellung...
Fach-Online-Schulung: Pfändungen in der Baulohnabrechnung

Pfändungen in der Baulohnabrechnung

80,00 €
Im Rahmen der Lohnabrechnung stellen Pfändungen insbesondere im Baugewerbe immer wieder eine Herausforderung dar. Hier wird gezeigt, was bei der Abwicklung von Pfändungen im Baugewerbe zu beachten ist und welche...