Die erfolgreiche Beschaffung von Nachunternehmerleistungen und Material hat entscheidenden Einfluss auf die Baustellenergebnisse. Durch das BRZ-Nachunternehmermanagement werden Ausschreibung und Vergabe optimal organisiert.
INHALTE
- Programmfunktionen
- Werkzeugleisten
- Benutzereinstellungen
- Optimale Einstellungen der Software
- Programmparameter
- Stammdaten
- Aufbau eines Vergabeeinheitenstamms für die Beschaffung (Artikel, Nachunternehmer)
- Adressen mit Zuordnung von Gruppierungen
- Bewertungsbogen Nachunternehmer
- Textbausteine
- Beschaffung von Leistungen und Materialien
- Anlegen von Vergabeeinheiten
- Vorbelegung für die Belege (Vor- und Nachtexte, E-Mail-Angaben)
- Schnelle und einfache Artikel- und Nachunternehmeranfragen
- Nachunternehmer-Preisspiegel nach Bietern oder Positionen
- Übernahme der Preise in die Auftragskalkulation
- Kalkulation bzw. Arbeitskalkulation
- Vergabe von Nachunternehmerleistungen (Vertragsbedingungen, EP- und Pauschalvergaben)
- Tipps
- Arbeiten mit dem Projektartikelauszug – Workflow mit dem Programm Einkauf
- Budgetpositionen
- Vergabeeinheiten aus Unterpositionen
ART DES KURSES
Anwenderschulung
ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN
Persönlicher PC-Arbeitsplatz, Tagungsgetränke, Pausensnack, Mittagessen, kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat
KURSDAUER
1 Tag
TEILNEHMERKREIS
Technische und kaufmännische Fachkräfte sowie Kalkulierende, Bauleitende, Mitarbeitende aus der Arbeitsvorbereitung und aus dem Einkauf.
KURSZIEL
Zielorientiertes und sicheres Beherrschen von Anfragen, Preisspiegeln und Vergaben.