Baulohn Kompakt – Tariferhöhungen, Rentner, Märzklausel

Gesetzliche und tarifliche Regelungen und deren Umsetzung in der BRZ-Software

80,00 €

pro Teilnehmer, zzgl. gesetzl. MwSt.

Digitaler Veranstaltungsort: Virtueller Klassenraum

Virtueller Klassenraum
Virtueller Klassenraum

Termin: 04.04.2025

04.04.2025
Noch nicht bekannt
04.04.2025
09.04.2025
28.04.2025

Uhrzeit: 10:00-10:45 Uhr

10:00-10:45 Uhr
Noch nicht bekannt
10:00-10:45 Uhr
14:00-14:45 Uhr

TEILNEHMERZAHL:

Angaben zu Teilnehmern für gebuchte Kurse werden im Warenkorb abgefragt.

Eine sichere Sache: online buchen – später auf Rechnung bezahlen

pay-later

NOCH NICHT AUF E-MAIL-RECHNUNG UMGESTELLT?
Erhalten Sie alle Ihre BRZ-Rechnungen auf Wunsch per E-Mail als PDF-Dokumente. Eine postalische Zustellung entfällt damit.
Für die Umstellung ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Halten Sie bitte hierfür Ihre Kundennummer, die letzte vorliegende Rechnungsnummer sowie die E-Mail-Adresse der für Rechnungen zuständigen Person oder Abteilung bereit. Jetzt registrieren

BESCHREIBUNG

Erfahren Sie alles zu aktuellen Bestimmungen und zu ausgewählten gerade jetzt relevanten Themen. Wir zeigen die effiziente Umsetzung der zum 01.04. zu berücksichtigenden Tariferhöhungen in der BRZ-Software und die Besonderheiten bei der Beschäftigung von Rentnern. Ab 01.04. wird kein Saison-Kurzarbeitergeld mehr gewährt. Was ist nun zu beachten, wenn dennoch Auftragsmangel vorliegt? Darüber hinaus erläutern wir anschaulich die März-Klausel und stellen Ihnen die neue App zum BRZ-Mitarbeiterportal vor.

INHALTE
  • Umsetzung der Tariferhöhungen zum 01.04.2025 im BRZ-Baulohn
  • Besonderheiten bei der Beschäftigung von Rentnern
  • Erläuterungen/Beispiele zur Märzklausel mit Erstellung der Jahreslohnkonten
  • Kurzarbeit nach dem 01.04.
  • Vorstellung der neuen App zum BRZ-Mitarbeiterportal
    ART DES KURSES

    Fach-Web-Seminar

    ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN

    Kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat

    KURSDAUER

    0,75 Stunden

    TEILNEHMERKREIS

    Personalverantwortliche und Sachbearbeitende, die mit dem BRZ-Lohn arbeiten.

    KURSZIEL

    Sicherer Umgang mit den aktuellen gesetzlichen und tariflichen Regelungen.

    TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

    Bitte verwenden Sie für die Nutzung der Lernwelt moderne Browser wie Microsoft Edge oder Google Chrome, da ältere Browser wie Mozilla Firefox oder der Microsoft Internet Explorer aktuelle Webseiten evtl. nicht oder nur fehlerhaft darstellen.

    Achtung: Für die Teilnahme ist ein Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich. Teilnehmer, die die Übungen aktiv begleiten wollen, benötigen einen zweiten Bildschirm und Zugriff auf die eigene BRZ-Softwareumgebung.

    WICHTIGE HINWEISE ZU WEB-SEMINAREN UND ONLINE-SCHULUNGEN
    WEB-SEMINAR

    Datenschutz/Technik
    Das Web-Seminar wird mit Microsoft 365 Teams durchgeführt. Sofern Sie kein Teams nutzen, kann die Besprechung einfach über Ihren Internetbrowser (z. B. Chrome) aufgerufen werden. Sie benötigen in diesem Fall keine Teams-Lizenz.

    Die Kommunikation der Teilnehmer und Referenten erfolgt verbal und über Chatfunktion. Mit dem Klick auf den Teilnahmelink akzeptieren Sie, dass andere Teilnehmer der Gesprächsrunde Ihren angegebenen Namen sehen und – sofern Sie Ihre Kamera aktivieren – auch Ihr Bild übertragen wird.
    Für die Teilnahme ist ein Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich. Teilnehmer, die die Übungen aktiv begleiten wollen, benötigen einen zweiten Bildschirm.

    Spielregeln
    Um eine für alle Beteiligten produktive Besprechung zu gewährleisten, bitten wir um Fairplay und die Einhaltung einiger bewährter Gesprächsregeln:

    1. Bitte schalten Sie Ihr Mikrofon stumm, wenn Sie keinen Redebeitrag haben.
    2. Bitte nutzen Sie die Funktion "Hand heben", um sich zu Wort zu melden. Dann kann der Referent eine Reihenfolge festlegen und Ihnen das Wort erteilen.

    NUTZUNG DER LERNWELT 

    Zugang zur Lernwelt
    Der Zugang zu BRZ-Online-Schulungen und BRZ-Web-Seminaren erfolgt personalisiert.
    Das bedeutet: Zur Teilnahme ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse erforderlich. Bei Erst-Teilnahme am BRZ-E-Learning erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zur Lernwelt der BRZ-Akademie – bestehend aus Benutzername und einem automatisch erstellten Passwort für die erste Anmeldung.

    Bei dieser ersten Anmeldung werden Sie aufgefordert, das Passwort durch ein eigenes persönliches Passwort zu ersetzen. Sollten Sie an weiteren BRZ-Online-Schulungen oder BRZ-Web-Seminaren teilnehmen, bleiben Ihre Zugangsdaten zur Lernwelt der BRZ-Akademie gespeichert.

    Mit einer zweiten E-Mail erhalten Sie die Information über die Anmeldung zu Ihrem gebuchten Kurs.

    Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, können Sie es zurücksetzen und sich ein neues, temporäres Passwort zusenden lassen. Hierzu rufen Sie bitte die Webseite https://akademie.brz.eu auf.


    NUR FÜR ONLINE-SCHULUNGEN

    Ab dem Tag der Anmeldung kann Ihr gebuchter Kurs, je nach Kurs, 30 oder 60 Tage lang gestartet, unterbrochen und wiederholt werden.