Datenschutz/Technik
Das Web-Seminar wird mit Microsoft 365 Teams durchgeführt. Sofern Sie kein Teams nutzen, kann die Besprechung einfach über Ihren Internetbrowser (z. B. Chrome) aufgerufen werden. Sie benötigen in diesem Fall keine Teams-Lizenz.
Die Kommunikation der Teilnehmer und Referenten erfolgt verbal und über Chatfunktion. Mit dem Klick auf den Teilnahmelink akzeptieren Sie, dass andere Teilnehmer der Gesprächsrunde Ihren angegebenen Namen sehen und – sofern Sie Ihre Kamera aktivieren – auch Ihr Bild übertragen wird.
Für die Teilnahme ist ein Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich. Teilnehmer, die die Übungen aktiv begleiten wollen, benötigen einen zweiten Bildschirm.
Spielregeln
Um eine für alle Beteiligten produktive Besprechung zu gewährleisten, bitten wir um Fairplay und die Einhaltung einiger bewährter Gesprächsregeln:
Zugang zur Lernwelt
Der Zugang zu BRZ-Online-Schulungen und BRZ-Web-Seminaren erfolgt personalisiert.
Das bedeutet: Zur Teilnahme ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse erforderlich. Bei Erst-Teilnahme am BRZ-E-Learning erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zur Lernwelt der BRZ-Akademie – bestehend aus Benutzername und einem automatisch erstellten Passwort für die erste Anmeldung.
Bei dieser ersten Anmeldung werden Sie aufgefordert, das Passwort durch ein eigenes persönliches Passwort zu ersetzen. Sollten Sie an weiteren BRZ-Online-Schulungen oder BRZ-Web-Seminaren teilnehmen, bleiben Ihre Zugangsdaten zur Lernwelt der BRZ-Akademie gespeichert.
Mit einer zweiten E-Mail erhalten Sie die Information über die Anmeldung zu Ihrem gebuchten Kurs.
Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, können Sie es zurücksetzen und sich ein neues, temporäres Passwort zusenden lassen. Hierzu rufen Sie bitte die Webseite https://akademie.brz.eu auf.
Ab dem Tag der Anmeldung kann Ihr gebuchter Kurs, je nach Kurs, 30 oder 60 Tage lang gestartet, unterbrochen und wiederholt werden.