Welche kaufmännischen Arbeiten sind noch im Jahr 2022 zu erledigen, welche im Jahr 2023? Wie lässt sich die Datenübergabe an den Steuerberater optimal organisieren? Diese und viele weitere wichtige Aufgaben werden im Fachseminar detailliert behandelt.
Hinweis: Die Schulungsinhalte werden auf unserer Website ständig den aktuellen gesetzlichen oder programmtechnischen Änderungen angepasst.
INHALTE
- Jahreswechsel in der Finanzbuchhaltung
- Abstimmung zum Jahresende
- Sammelkonten/OP-Listen/Saldenlisten/Steuerkonten
- Der Jahreswechsel im Programm
- Richtiger Zeitpunkt und Ablauf
- Arbeiten im neuen und im alten Jahr
- Behandlung von Abschlagsrechnungen und Abschlagszahlungen zum Jahresende
- Schnittstelle für das Steuerbüro
- Jahresende in der Betriebsabrechnung
- Kontrolle und Korrektur der Gemeinkosten
- Kostenstellenende und Behandlung unfertiger Baustellen
ART DES KURSES
Fachseminar
ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN
Tagungsgetränke, Pausensnack, Mittagessen, kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat
KURSDAUER
1 Tag
TEILNEHMERKREIS
Der Kurs richtet sich an kaufmännische Fachkräfte, die mit dem BRZ-Rechnungswesen arbeiten.
KURSZIEL
Der Jahreswechsel im Rechnungswesen kann kommen. Sie können effizient alle anfallenden Tätigkeiten in der BRZ-Software erledigen.