Die modellbasierte Mengenermittlung liefert exakte Mengen für alle Bauphasen. Von der Angebotskalkulation bis hin zur Abrechnung. Zudem ermöglicht sie eine schnellere Rechnungsprüfung. Rechnungen werden früher bezahlt, die Liquidität im Baubetrieb steigt. In der Anwenderschulung lernen die Teilnehmer, wie sie Projekte mit der BRZ-Lösung für BIM im Tiefbau selbstständig bearbeiten.
INHALTE
- Allgemeine Programmfunktionen
- Datenaufbereitung, Bildschirmaufbau, Menüband, Navigation, Arbeitsbereich, Werkzeugkasten, Programmsymbole, Stammdaten-Stile, Einstellungen (Optionen), Projektanlage
- Verbindung zur BRZ-Bausoftware
- Kalkulation, REB-Abrechnung
- Datenherkunft: Vermessungspunkte importieren, Rasterbilder hinterlegen und einpassen, Punktkonstruktionen (absolut, polar, relativ)
- Straßenbauabrechnung (Oberflächen grafisch) - Linien und Flächen mit Farbfüllung und Beschriftung interaktiv konstruieren, Punktobjekte wie Regeneinläufe mit Ausrichtung am Fahrbahnrand interaktiv konstruieren, Linienobjekte mit Breite als Fläche automatisiert darstellen - Flächenberechnung wahlweise über Elling, Dreiecksaufteilung mit Berechnung der Schräglängen (3D) oder Projektion (2D), Ausgabe von Mengenermittlung mit DA11, BRZ-Anbindung, Zeichnungen.
ART DES KURSES
Anwender-Web-Seminar
ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN
Kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat
KURSDAUER
4 Stunden
TEILNEHMERKREIS
Kalkulierende, Arbeitsvorbereitende, Vermessende, Abrechnende und alle technischen Mitarbeitenden, die sich mit Mengenermittlung befassen.
KURSZIEL
Sichere Anwendung der speziellen, digitalen Mengenermittlungsverfahren im Tiefbau.