Schmerzgrenze erreicht – ist mein Verrechnungslohn kostendeckend?

Kursart: Fachworkshop

410,00 €

pro Teilnehmer, zzgl. gesetzl. MwSt.

Teilnehmerzahl:

AUSGEBUCHT

Angaben zu Teilnehmern für gebuchte Kurse werden im Warenkorb abgefragt.

Es sind noch Plätze frei.

Personen sehen sich das gerade an

Eine sichere Sache: online buchen – später auf Rechnung bezahlen

pay-later

Nicht selten zahlen Bauunternehmen im wahrsten Sinne des Wortes drauf, weil die entscheidende Kostenposition Lohn nicht hinreichend ermittelt wird. Im Workshop stellen wir Ihnen vor, wie Sie schnell und effizient Ihren kostendeckenden betriebs- und/oder baustellenspezifischen Verrechnungslohn bestimmen können. Sie lernen, wie Sie systematisch alle relevanten Kostenfaktoren berücksichtigen und welchen Spielraum Sie bei Preisverhandlungen tatsächlich haben. In diesem Workshop erhalten Sie zudem ein Excel-Tool, das Sie bei der Ermittlung des Verrechnungslohns im eigenen Betrieb unterstützt.

INHALTE
  • Fachtheoretischer Teil
    • Die Lohnkosten im Kalkulationsschema
    • Jährlicher Produktivlohn als Zuschlagsbasis
    • Betriebsverrechnungslohn oder Baustellenverrechnungslohn?
    • Wie bestimme ich die Zuschläge für Lohnzusatzkosten, allgemeine Geschäftskosten usw.?
    • Das Rechnungswesen als notwendige Informationsquelle
    • Zuschläge auf weitere Kostenarten wie Nachunternehmer oder Material – was ist zu beachten?
    • Nutzung des Excel-Tools am Praxisbeispiel
    • Wie wirken sich geänderte Parameter auf den Verrechnungslohn aus?
  • Übungselemente
    • Bestimmung des Mittellohns
    • Vom Mittellohn zum Verrechnungslohn
    • Ermittlung der relevanten Zuschlagssätze am Praxisbeispiel
    • Alternative Gemeinkostenverteilung
ART DES KURSES

Workshop (Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit)

ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN

Tagungsgetränke, Pausensnack, Mittagessen, kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat, Excel-Tool zur Nutzung im eigenen Betrieb

KURSDAUER

1 Tag

TEILNEHMERKREIS

Alle Bauunternehmer/-innen, Handwerksmeister/-innen sowie technischen und kaufmännischen Führungskräfte, die ihr Wissen in Sachen Verrechnungslohn auf den neuesten Stand bringen möchten.

KURSZIEL

Korrekte Berechnung des Verrechnungslohns als wichtige Basis kostendeckender Angebote.

Die Unterlagen zum gebuchten Kurs stehen Ihnen in der Lernwelt der BRZ-Akademie online zur Verfügung – immer aktuell, zu jeder Zeit auf jedem Endgerät.
Den Zugang zu Ihren digitalen Schulungsunterlagen erhalten Sie pünktlich sechs Tage vor dem Veranstaltungstermin.

Ihre Vorteile:

  • Laufende Aktualisierung der Lerninhalte
  • Online-Zugriff zu jeder Zeit an jedem Ort
  • Nutzung über PC, Tablet oder Smartphone
  • Bessere Orientierung – Inhalte in den Unterlagen einfach über Suchfunktion aufrufen
  • Alle Unterlagen, alle Kurse gesammelt an einem Ort verfügbar
  • Feedback-Funktion zur laufenden Verbesserung der Lerninhalte
  • Ressourcenschonend und nachhaltig

Bitte beachten: gedruckte Exemplare werden ab 01.10.2022 auf BRZ-Präsenzveranstaltungen nicht mehr ausgegeben

    Sonntag,Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag
    Januar,Februar,März,April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober,November,Dezember
    Nicht mehr verfügbar. Maximal [max] auswählbar.
    Zur Wunschliste hinzufügenWunschliste durchsuchenVon Wunschliste entfernen